Lernen aus dem Koffer – Experimentieren und Forschen
Zwischen dem 1. und 11. März 2019 kann es lagerbedingt zu Verzögerungen im Versand bestellter Materialien kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wecken Sie Neugierde und Forscherdrang für naturwissenschaftlich-technische Themen und geben Sie den Energie-Impuls, der Kinder und Jugendliche auch praktisch für Energie begeistert: Anschaulich, praxisnah und spannend.
Kostenfreie Ausleihe
Sie können bis zu sechs Experimentierkoffer kostenfrei für Ihre Klasse ausleihen. Die Koffer stehen Ihnen ab Erhalt für maximal sechs Wochen zur Verfügung und können mit dem im Paket beiliegenden Rücksendeschein kostenlos zurückgeschickt werden. Sollte es für die Rücksendung zu Verzögerungen kommen, bitten wir Sie uns das sofort mitzuteilen.
Die Koffer können nur von Schulen und Kindergärten ausgeliehen werden. Ein Verleih an Privatpersonen ist nicht möglich.

Empfohlen für die Grundschule und Sek I; vier Kinder können gleichzeitig mit einem Koffer arbeiten.
Spielerische Grundlagenversuche für die Grundschule und qualitative Experimente für die Mittelstufe.

Empfohlen für die Sekundarstufen I und II; zwei bis drei Schüler können gleichzeitig mit einem Koffer arbeiten.
Mit Solarzellen, Halogenstrahlern und Sensoren herausfinden, wie sich Sonnenenergie nutzen lässt.

Empfohlen für die Sekundarstufen I und II; vier Schüler können gleichzeitig mit einem Koffer arbeiten.
Der Koffer bietet die gesamte aktuelle Brennstoffzellen-Technologie für den Unterricht.

Empfohlen für die Sekundarstufen I und II; zwei bis drei Schüler können gleichzeitig mit einem Koffer arbeiten.
Mit dem Windkraftkoffer erforschen Schüler, wie Strom aus Wind erzeugt wird.

Empfohlen für die Sekundarstufen I und II; vier Schüler können gleichzeitig mit einem Koffer arbeiten.
Spielerisch erneuerbare Energien erforschen und verstehen mit didaktisch hochwertigen Experimenten.

Empfohlen für die Sekundarstufen I und II
Verschiedene erneuerbare Energiequellen erlauben den Aufbau eines komplexen Smart Grid.

Empfohlen für die Sekundarstufen I und II; zwei bis drei Schüler können gleichzeitig mit einem Koffer arbeiten.
Physikalisch-technische Grundlagen zur Batterie- und Speichertechnologie erforschen.

Empfohlen für Berufsschulen; zwei bis drei Schüler können gleichzeitig mit einem Koffer arbeiten.
Charakteristika verschiedener Batterietypen analysieren, vergleichen und ihre Einsatzmöglichkeiten erlernen.

Empfohlen für die Sekundarstufe I und II; vier Schüler können gleichzeitig mit einem Koffer arbeiten.
Mit dem Experimentiersystem erforschen Schüler verschiedene Technologien zur solarthermischen Energieumwandlung.

Empfohlen für die Sekundarstufe I und II; vier Schüler können gleichzeitig mit einem Koffer arbeiten.
Der Experimentierkoffer bietet die gesamte Bandbreite aktueller Brennstoffzellentechnologie für den Unterricht und enthält die weltweit erste SOFC-Brennstoffzelle für die Ausbildung.