Entdecken Sie zusammen mit Ihren Kindern das Leben der Wildbiene Wilma im Heft „Wilmas wilde Welt“. Hier finden sich u. a. Antworten auf die Fragen, warum die Wildbienen für unsere Umwelt so nützlich sind und wie wir Menschen ihnen helfen können.
Lernen mit Spaß
In dem Lernheft mit Rätseln für Kinder findet die Wildbiene Wilma heraus, dass sie sich von der wohlbekannten Honigbiene unterscheidet und warum sie für unsere Umwelt so wichtig ist. Das Aufeinandertreffen mit einer echten Honigbiene offenbart viele Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten und es erklärt dabei, was ihr das Leben schwer macht und wie der Mensch ihr helfen kann.
Die im Heft enthaltenen Spielideen und Interaktionen vertiefen das eben erlernte Wissen auf spielerische Weise. Nützliche Tipps runden das Angebot ab.
Das Lernheft ist weiter unten direkt bestellbar. Weitere Lernhefte aus dieser Reihe finden Sie hier:
„Wilmas wilde Welt" ist ein Partnerprojekt von:
BNE-Agentur NRW, Natur- und Umweltschutz Akademie NRW, Naturschutzzentrum Bruchhausen, zdi-Netzwerk MINT.REgio und 3malE
{{ product_description_text }}
Bestellnummer {{ product_order_number }}
{{ product_page_discount_text }}
Bei einer Lieferadresse im Netzgebiet der Westenergie erfolgt eine Rabattierung im Bestellprozess.
{{ product_description_text }}
Bestellnummer {{ product_order_number }}
{{ product_page_discount_text }}
Bei einer Lieferadresse im Netzgebiet der Westenergie erfolgt eine Rabattierung im Bestellprozess.
Jetzt bist du dran: Wie sieht deine Wilma aus? Wovon träumt sie? Welche Blumen findet sie am leckersten? Hier findest du Ausmalbilder mit der Wildbiene Wilma.
Wusstest du, dass Bienen den Nektar mancher Blümlein lieber mögen als den anderer? Manche Pflanzen haben sogar gar nichts für Bienen zu futtern! Hier finden sich reichlich Informationen zu bienenfreundlichen Pflanzen für euren Balkon und Garten, bereitgestellt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: www.bienenfuettern.de
Nektar sammeln ist nicht einfach! Versuch es doch mal mit deinen Freunden und spielt das hier beschriebene Spiel.
Hast du alle Rätsel im Buch lösen können? Hier findest du die Auflösungen.
Um deinen Balkon oder Garten zu einem Bienenparadies zu machen findest du hier Samentütchen direkt hier auf dieser Webseite: Medienpaket Wild- und Honigbienen
Ganz viel Interessantes und Spannendes über Bienen und deren Lebensweise findest du in dieser Broschüre der NUA: Summende Lernorte für NRW
Wolltest du schon immer mal wissen, wie die Blumen heißen, die um dich herumstehen? Früher hätte man ein dickes Buch befragen müssen, mittlerweile geht es viel leichter: mit einer App zur Pflanzenbestimmung. Diese App hilft dir mittels der Kamera im Smartphone eine Pflanze anhand eines Fotos zu bestimmen: Pl@ntNet Pflanzenbestimmung
Zum Google PlayStore
Zum Apple App-Store