Neuigkeiten und Termine

Unsere Böden gelten als wertvolle, natürliche Ressourcen. Ihre Funktion geht weit über die der Nahrungsquelle hinaus. Was sich alles unsichtbar im Erdreich abspielt und warum die Böden besonders unter dem Klimawandel leiden: eine Übersicht zum Weltbodentag am 5. Dezember 2023.

Mehr erfahren

Um auf die Bedeutung von Sanitäranlagen aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen im Jahr 2013 den 19. November zum Welttoilettentag erklärt.

Mehr erfahren

In Deutschland gibt es zu wenige Lehrer*innen. Mit Start des neuen Schuljahres hat sich die Situation weiter verschärft. Wo liegen die Gründe für diese Entwicklung? Und wie versuchen die Bundesländer entgegenzusteuern? Ein Lagebericht zum Weltlehrertag am 5. Oktober 2023.

Mehr erfahren

Wie Hitze, Dürre und Niedrigwasser die Ökosysteme in Fließgewässern beeinflussen und wie Renaturierung zum Hochwasserschutz beiträgt: eine Zusammenfassung zum Internationalen Tag der Flüsse am 24. September 2023.

Mehr erfahren

Staus und lange Wartezeiten aufgrund überfüllter Straßen gehören vielerorts zur Tagesordnung. Städte befassen sich deshalb zunehmend damit, wie sie das Verkehrsaufkommen reduzieren können. Welche potenziellen Lösungsmöglichkeiten gibt es dafür? Eine Zusammenfassung zum „Internationalen Autofreien…

Mehr erfahren

In manchen Ländern ist die Teilnahme am Unterricht noch immer ein Privileg. Dieses Bildungsungleichgewicht hat sich infolge der Corona-Pandemie weiter vergrößert. Wie das Bildungsniveau die Entwicklung von Kindern beeinflusst: eine Übersicht zum Weltkindertag am 20. September 2023.

Mehr erfahren

Das Montrealer Protokoll aus dem Jahr 1987 zählt zu den wichtigsten internationalen Umweltabkommen. Es besiegelte das Aus der Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), die maßgeblich zur Ausdünnung der Ozonschicht in der Atmosphäre beigetragen haben. Das Resultat dieses Beschlusses zeigt sich nun…

Mehr erfahren

Der Tag der Tropenwälder am 14. September 2023 macht auf die voranschreitende Zerstörung dieser Naturlandschaften und deren Bedeutung für die Artenvielfalt aufmerksam. Was genau macht dieses Ökosystem aus? Eine Reise durch Moose, Farne und Baumkronen.

Mehr erfahren

Im Jahr 1999 riefen die Vereinten Nationen den Internationalen Tag der Jugend ins Leben. Seitdem wird jährlich am 12. August auf die Interessen und Wünsche von Jugendlichen aufmerksam gemacht. Besonders wichtig ist jungen Menschen eine chancengerechte Bildung und mehr Mitspracherecht bei politischen…

Mehr erfahren

Die Zahl der auf der Erde lebenden Menschen wächst stetig. An die Auswirkungen dieser Entwicklung hat sich die Weltgemeinschaft angepasst – und wird dies künftig auch weiter tun müssen. Ein Rückblick und Ausblick zum Weltbevölkerungstag am 11. Juli 2023.

Mehr erfahren

Trotz geltender Verbote werden Plastiktüten weiter genutzt und tragen dazu bei, dass die Mengen an Plastikmüll zunehmen. Der Internationale Plastiktütenfreie Tag am 3. Juli 2023 hat sich zum Ziel gesetzt, auf dieses Problem aufmerksam zu machen.

Mehr erfahren

Ein Viertel unseres Stroms in Deutschland produzieren Windkraftanlagen. Dieser Wert soll in den kommenden Jahren weiter steigen. Dafür muss allerdings der zuletzt ins Stocken geratene Zubau von neuen Windrädern wieder beschleunigt werden. Ein Lagebericht zum Tag des Windes am 15. Juni 2023.

Mehr erfahren

Kinder müssen arbeiten gehen, um zu helfen, das Einkommen der Familie abzusichern. Vor allem in drei Weltregionen ist dieses Problem allgegenwärtig. Der Internationale Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni 2023 macht auf die missliche Lage vieler Kinder aufmerksam.

Mehr erfahren

Unsere Ozeane verändern sich. Welche Gefahren für Meereslebewesen von Plastikabfällen ausgehen und wie sich kleinste Partikel davon in den Ökosystemen ansiedeln: ein Überblick zum Welttag der Ozeane am 8. Juni 2023.

Mehr erfahren

Häufig unterschätzt wird die Rolle von Ozeanen, Wäldern und Mooren als natürliche Kohlendioxid-Speicher in unserem Klimasystem. Welche Funktionen sie genau ausfüllen: eine Übersicht zum Weltumwelttag am 5. Juni 2023.

Mehr erfahren

Um den Umstieg auf das Fahrrad noch attraktiver zu machen, müssen Städte und Kommunen in Deutschland den Ausbau der Infrastruktur weiter vorantreiben. Warum wir aktuell noch hinterherhinken und welche Länder als Vorbild für fahrradfreundliche Mobilitätskonzepte taugen: ein Überblick zum…

Mehr erfahren

Vielfalt als wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie spielt in vielen Betrieben inzwischen eine immer größere Rolle. Trotzdem muss sich noch einiges tun, um Chancengleichheit für alle zu gewährleisten. Daran erinnert auch der Diversity Day am 23. Mai 2023.

Mehr erfahren

Die Biodiversität auf der Erde hat sich über Millionen Jahre entwickelt, schrumpfte zuletzt allerdings erheblich. Der Internationale Tag der Biodiversität am 22. Mai 2023 macht auf diesen Trend aufmerksam und fordert die Weltgemeinschaft auf, bedrohte Spezies stärker zu schützen.

Mehr erfahren

Ohne Bienen gäbe es weniger Lebensmittel, denn sie bestäuben Obstbäume und Gemüsepflanzen auf den Feldern. Doch die fleißigen Insekten wurden zuletzt immer weniger. Was zum Schutz der Bienen unternommen wird: eine Zusammenfassung zum Weltbienentag am 20. Mai 2023.

Mehr erfahren

Verkehr, Industrie, Bauarbeiten oder laute Musik – wir sind nahezu den ganzen Tag verschiedensten Lärmquellen ausgesetzt. Auch für Tiere kann Lärm belastend sein. Sowohl an Land als auch unter Wasser wird es immer lauter. Der Tag gegen Lärm am 26. April 2023 macht auf genau diese Entwicklung…

Mehr erfahren

Es kommt mehr denn je darauf an, Bäume und Wälder widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels zu machen. Welche Rolle dabei Mischwälder spielen – eine Zusammenfassung zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April 2023.

Mehr erfahren

Lesen schult wichtige Kompetenzen wie Konzentrations-, Vorstellungs- und Sprachvermögen. Darauf macht auch der Welttag des Buches am 23. April 2023 aufmerksam. Internet, Video-Streaming, Social Media & Co. laufen jedoch inzwischen Büchern immer mehr den Rang ab.

Mehr erfahren

Der Tag der Erde, der seit 1970 jährlich am 22. April stattfindet, hat sich zu einer der weltweit größten Umweltschutzaktionen entwickelt. Wie die Erde und später das Leben entstanden ist: eine Zeitreise anhand der wichtigsten Etappen.

Mehr erfahren

Bei der weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktion ist die Weltbevölkerung dazu aufgerufen, ein Zeichen zu setzen und für eine Stunde das Licht auszuschalten. Auch bei der 17. Auflage der Earth Hour am 25. März 2023 sind wie in den Vorjahren wieder zahlreiche Städte dabei.

Mehr erfahren

Der Weltwassertag am 22. März 2023 unterstreicht die Bedeutung des Wassers für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ein Großteil unserer Wasserreserven auf der Erde befindet sich tief im Boden verborgen. Von dort aus speisen sie einen ganzen Kreislauf, der jedoch zunehmend ins Stocken gerät.

Mehr erfahren

Klimaschützer, Kohlendioxidspeicher, Rohstofflieferant, Sauerstoffspender sowie Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten: Der Wald ist von immenser Bedeutung für unser Ökosystem: ein Überblick zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März 2023.

Mehr erfahren

Mit steigendem Bevölkerungswachstum nehmen auch die Abfallmengen immer weiter zu. Ein Instrument, um diese Entwicklung einzudämmen und die Umwelt nicht noch weiter zu belasten, ist Recycling, zu Deutsch: Wiederverwertung. Eine Zusammenfassung zum Global Recycling Day am 18. März 2023.

Mehr erfahren

Immer mehr Frauen sind inzwischen erfolgreich in der Wissenschaft tätig und treiben bahnbrechende Innovationen voran. Welche Errungenschaften wir ihnen zu verdanken haben, zeigt eine Auswahl von sechs Persönlichkeiten zum Weltfrauentag am 8. März 2023.

Mehr erfahren

Der Welttag des Artenschutzes am 3. März 2023 erinnert an das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen. Ein halbes Jahrhundert später stellte die Weltgemeinschaft nun weitere Maßnahmen vor, um die Tier- und Pflanzenvielfalt zu erhalten. Denn unser Ökosystem verliert zunehmend an…

Mehr erfahren

Auch wenn Eisbären keine natürlichen Feinde besitzen, ist ihr Überleben bis zum Ende des Jahrhunderts keineswegs gesichert. Wo Eisbären leben und was sie zur Jagd brauchen – eine Spurensuche zum Welttag des Eisbären am 27. Februar 2023.

Mehr erfahren

Wale wurden über Jahrhunderte vom Menschen als Rohstoffquelle genutzt – bis sie kurz vorm Aussterben standen. Ein Großteil der Populationen hat sich mittlerweile zwar erholt, doch nun bereitet den Tieren die Meeresverschmutzung zunehmend Probleme: eine Übersicht zum Welttag der Wale am 18. Februar…

Mehr erfahren

Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar 2023 macht vor allem auf eines aufmerksam: Frauen in technischen Berufen sind rar. Zwar gibt es aktuell eine Rekordzahl an Studentinnen in diesen Fachrichtungen, für den Berufseinstieg fühlen sich viele allerdings nicht…

Mehr erfahren

Feuchtgebiete sind der ideale Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Doch Moore, Sümpfe, Flussauen oder Bruchwälder verschwanden zuletzt immer häufiger aus dem Landschaftsbild. Wie die Bundesregierung versucht, gegenzusteuern: ein Überblick zum Welttag der Feuchtgebiete am 2.…

Mehr erfahren

Im Jahr 1972 kamen die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen (UN) zur ersten Umweltkonferenz im schwedischen Stockholm zusammen. An diesen Meilenstein erinnert der Welttag der Umweltbildung am 26. Januar 2023: ein Blick zurück auf den Ursprung der Umweltdebatte.

Mehr erfahren

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie herrscht an den Schulen wieder weitgehend Normalität. Vorbei sind die Zeiten, als Schüler*innen unter Schulschließungen und Homeschooling zu leiden hatten. Aber wo steht Deutschland bei der Digitalisierung des Bildungssystems? Eine Einordnung zum Welttag der Bildung…

Mehr erfahren

Fehlender Schneefall im Winter und hohe Temperaturen im Sommer beschleunigen die Gletscherschmelze in den Gebirgsregionen. Der Internationale Tag der Berge am 11. Dezember 2023 macht daher verstärkt auf diese Entwicklung und den Schutz hochalpiner Landschaften aufmerksam.

Mehr erfahren
{{ totalQuantity }}

Ihre Leihprodukte

  • {{ product.name }}
    Anzahl: {{ product.quantity }}
    Wunschtermin: {{ product.schedule }}
    {{ getPriceWithQuantity(product, true) }}