Die Wanderausstellung mit Lernmodulen zum Verleih – 3malE-Informatik-Grundlagen – ist für Schulen und Lehrkräfte. Sie unterstützt vor allem fachfremde Lehrkräfte dabei, die im Lehrplan geforderten Kenntnisse im Fachbereich Informatik und in der digitalen Medienbildung zu vermitteln. Die 34 Experimentiermodule der Ausstellung verbleiben 4 Wochen in der Schule, Lehrkräfte erhalten zur Einführung in die Lernmodule eine Fortbildung. Lernenden der Primar- und Sekundarstufe I (Jahrgangsstufe 4 bis 7) wird mit der Ausstellung ein erster Einblick in die Welt der Informatik ermöglicht.
Ein 3malE-Team bringt die Lernstationen inklusive Experimentierheften an die Schule und gibt den Lehrkräften eine Schulung in der Betreuung und inhaltlichen Ausarbeitung der Stationen. Anschließend verbleiben die Lernstationen für bis zu vier Wochen vor Ort, damit Schulen Workshops mit mehreren Gruppen durchführen können. Die Lernstationen und das Experimentierheft sind so aufbereitet, dass sowohl Fachlehrkräfte als auch fachfremde Lehrende umfangreiche Möglichkeiten haben, den Lernenden selbstbewusst und kompetent die Grundlagen der Informatik näherzubringen.
Mit den 34 ausleihbaren Lernstationen inklusive Experimentierheften mit dazugehörigen Erklärungen und Aufgaben werden grundlegende Fragestellungen der Informatik vermittelt, die den Lehrplananforderungen entsprechen. Zum Beispiel:
Schulfach: | Informatik |
Format: | Angebot für Grundschulen und weiterführende Schulen (Klasse, Projekt, AG ...) |
Zielgruppe: | 8 bis 14 Jahre (Klassen 4 bis 7) |
Zeitlicher Umfang: | Laufzeit über mehrere Tage (maximal vier Wochen), um mehreren Gruppen einen Zugang zu den Lernstationen zu ermöglichen |
4–6 Stunden Workshop für die Lehrkräfte mit einem 3malE-Team | |
4–6 Stunden pro Gruppe mit ca. 30 Teilnehmenden |
Lehrkräfte-Fortbildung: | Anlieferung des Materials und Aufbau der Stationen durch ein 3malE-Team sowie anschließende Einarbeitung der Lehrkräfte vor Ort. |
Projektdurchführung: | Gemeinsam mit den Lehrkräften bearbeiten die Klassen bzw. Lerngruppen die Stationen und schaffen theoretische und praktische Grundlagen im Bereich Informatik. |
Abschluss: | Abholung des Materials; als Ergebnissicherung für die Lernenden dienen die mitgelieferten Experimentierhefte. |
Bewerben können sich ausschließlich Schulen in der Netzregion der Westenergie AG.
Schulen bewerben sich über das nachfolgende Bewerbungsformular. Sie erhalten eine Rückmeldung vom 3malE-Team und tauschen sich über die Details aus – unter anderem über den Ausleihzeitraum sowie den Aufbau- und Fortbildungstermin für die Lehrkräfte. Zur Projektvorbereitung und Schulung der Lehrkräfte wird die Anlieferung und der Aufbau der Lernstationen vormittags durchgeführt, die Fortbildung erfolgt am Nachmittag.