Bildnachweis: vm

Bastelideen zum Download: Strom und Energie für die Grundschule

Kreativität und Feinmotorik fördern

Kinder basteln von klein auf gerne und entdecken durch Bastelarbeiten die Welt, indem sie diese teilweise selbst nachbauen. Etwas malen, selbst mit der Schere ausschneiden, mit Klebstoff arbeiten: Basteln macht einfach Spaß, ist gut für die Entwicklung des Kindes und fördert sowohl kognitive Fähigkeiten wie das Denken, Erinnern und Konzentrieren, als auch emotionale und körperliche Fähigkeiten wie beispielsweise die Feinmotorik. 

Durch Basteln können soziale Kompetenzen und die sprachliche Entwicklung trainiert werden. Handwerkliche Tätigkeiten regen die Kreativität des Kindes an und sind eine wichtige Fähigkeit bei der Lösung von kniffeligen Aufgaben. Wichtig dabei ist, dass genügend Zeit eingeplant wird und dass die Kinder bei Bedarf Unterstützung erhalten.

Mit den folgenden Bastelideen können die Themen Strom und Energie insbesondere Grundschulkindern näher gebracht werden.

PDF Download: Bastelideen zu den Themen Strom und Energie für die Grundschule

(Quelle: BDEW, Energie macht Schule)

Wasserrad

Zum Verständnis der Wasserkraft können die Lernenden mithilfe der Bastelanleitung ihr eigenes Wasserrad bauen und es in einem fließenden sowie einem stehenden Gewässer testen. Einsatzmöglichkeiten bieten die Fächer Sachkunde, Technik oder Werken in der Grundschule.

Strom in der Wohnung

Anhand dieser Bastelanleitung können Lernende die verschiedenen Bestandteile eines Energiesparhauses anmalen, ausschneiden und zusammenkleben, so dass eine Pop-Up Faltkarte entsteht. Diese kann als Einladungskarte, als Modell für eine Schulausstellung oder für ein Referat zum Thema erneuerbare Energien verwendet werden. 

Elektroauto

Die Bastelanleitung dient Lernenden als Vorlage für eine Pop-Up Karte, auf der sich ein Elektroauto mit Ladestation in der Stadt entfaltet. Kinder können es als Einladungskarte, als Modell für eine Schulausstellung oder für ein Referat zum Thema erneuerbare Energien oder Automobilantriebe der Zukunft verwenden. 

Sonnensammler

Wärme fangen mit dem Sonnensammler. Die Bastelanleitung hilft Lernenden bei der Herstellung eines Sonnensammlers; eine Experimentieranleitung zum Einsatz des Sonnensammlers rundet das  Lernerlebnis ab.

Offshore-Windpark

Die Anleitung enthält Vorlagen und Arbeitsanweisungen für Lernende zum Basteln einer Windkraftanlage im Meer. Das fertige Bastelergebnis in Form einer Pop-Up Faltkarte kann als Einladungskarte, als Modell für eine Schulausstellung oder für ein Referat zum Thema Windkraft verwendet werden. 

Elektrisches Licht

Mit dieser Bastelanleitung können Lernende eine Pop-Up Faltkarte basteln, auf der ein Fahrrad mit Dynamo abgebildet ist. Die Karte kann als eine Einladung zu einem Experimentierwochenende, als Modell für eine Schulausstellung oder für ein Referat zum Thema elektrisches Licht verwenden. 

{{ totalQuantity }}

Ihre Leihprodukte

  • {{ product.name }}
    Anzahl: {{ product.quantity }}
    Wunschtermin: {{ product.schedule }}
    {{ getPriceWithQuantity(product, true) }}