Mit der kostenlosen Unterrichtseinheit „Mit Highspeed durch das Datennetz“ gestalten Sie Ihren Energieunterricht spannend und abwechslungsreich.
Ein*e qualifizierte*r Referent*in der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. besucht Ihre Klasse für eine 90-minütige, abgeschlossene Unterrichtseinheit abgestimmt auf Jahrgang und Schulform zu folgenden Themen: Möglichkeiten der Telekommunikation durch das Glasfaserkabel, die zukünftige Vernetzung von Haushaltsgeräten (Stichwort „Smart Home“) und die Veränderung der Energieverteilung durch das intelligente Stromnetz (Stichwort „Smart Grid“).
Zur Einführung in die Themen werden Ihren Schülern u.a. Fragen zur Geschichte der Kommunikation beantwortet: Was ist Kommunikation, wie viele Sprachen sprechen wir, wie wurden Botschaften früher gesendet? Wie war der Weg vom Telefon zum Handy? Zahlreiche Experimente, u.a. zu Datensignalen in Glasfasern, zur Herstellung von flexiblem Glas, zum Unterschied analoger/digitaler Technologie oder warum Laserlicht um die Kurve geleitet werden kann, machen den Lernstoff anschaulich.
Die Unterrichtseinheit erfolgt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. und benötigt keine gesonderte Vorbereitung durch Lehrkräfte.
Wir empfehlen diese Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufen 5 bis 9.
Die Inhalte werden je nach Jahrgang und Schulform unterschiedlich vermittelt; die Mitarbeiter der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. stellen sich auf die jeweiligen Klassen ein.