Das Experiment kannst du mit der folgenden Anleitung ganz einfach selbst durchführen. Weiter unten erhältst du die Anleitung noch einmal als PDF zum Download, und du kannst dir das Experiment auch im Video ansehen.
Du brauchst:
Eine Büroklammer, eine D Mono-Batterie mit 1,5 Volt, einen großen Eisennagel, ca. 50 cm mit Kunststoff isolierten Kupferdraht, eine Schere
So geht´s:
Wie funktioniert´s?
Du hast einen Elektromagneten gebaut. Das Experiment zeigt, wie der Stromfluss zur Erzeugung einer magnetischen Kraft genutzt werden kann.
Anders als bei einem Dauermagneten (auch Permanentmagneten) können Elektromagneten durch Unterbrechung des elektrischen Stroms ein- und ausgeschaltet werden. Dieses Prinzip wird z. B. für Türöffner, für Weichen von Schienenfahrzeugen oder für große Elektromagneten an einem Kran genutzt, um Metallteile anzuheben.