3D-CAD, 3D-Druck, CNC-Lasercut, … – moderne Fertigungsverfahren haben die Entwicklung in allen Produktions- und Entwicklungsbereichen revolutioniert.
In diesem offenen Workshop lernen die Kinder grundlegende Werkzeuge kennen, die für alle Konstruktions- und Programmierprojekte wichtig sind. Den Einstieg bietet das klassische Handwerk (Sägen, Fräsen, Bohren, Schrauben, …), CAD-Gestaltung als wichtige Voraussetzung zur Nutzung von 3D-Drucker oder CNC-Lasercutter, natürlich auch die Programmierung, Elektronik-Grundlagen sowie das Löten.
Mit diesem Grundlagenwissen über die Programmierung und Bedienung moderner Fertigungsmaschinen erschaffen die Schüler*innen dann ein eigenes Produkt – vom Einkaufswagenchip über Handyhüllen bis hin zu humanoiden Robotern ist alles möglich, Grenzen setzt nur die eigene Phantasie.
Jede Menge Spaß ist garantiert!
Name: Torben Prokop
Alter: 29
Was machst du beruflich? Ich bin Masterstudent und arbeite noch nebenberuflich für die MINT-Bildung
Und in deiner freien Zeit? Treibe ich Sport, fotografiere und erweitere meine Brettspielsammlung.
Worauf freust du dich bei der Junior Uni? Die unterschiedlichen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler nach einer Projektreihe zu sehen.
Mein Motto: „Aufgeben gibt´s nicht!“
Meine geheime Superkraft: Sie wäre nicht geheim, wenn sie hier jetzt stehen würde … aber sie hat etwas mit Zahlen zu tun !!
Altersgruppe: | 8 – 12 Jahre |
Zeit: | 10:00 – 16:00 Uhr |
1 Termin: | samstags |
Termin: | 11.03.2023 |