Bildnachweis: Imgorthand

Spielideen zum Download: Thema Energie für die Klassenstufen 8 bis 10

Spielerisch lernen

Welche Gegenstände können Teil eines vernetzten, digitalen Zuhauses sein? Was hat eine Fernbedienung oder ein Kühlschrank mit einem Smart Home zu tun? Wie nennt man die Art der Stromerzeugung, bei der die Sonne eine wichtige Rolle spielt? Was hat die Nutzung von Abwärme mit Energieeffizienz zu tun? Was sind Power-to-Liquids oder Power-to-Chemicals und welche Rolle spielen sie im Rahmen der Sektorkopplung?

Zur Auseinandersetzung mit diesen und weiteren Fragen stehen hier verschiedene Brettspiele mit Spielvorlagen, Spielanleitungen sowie fachlichen und methodisch-didaktische Hintergrundinformationen für Lehrkräfte zum kostenlosen Herunterladen und Ausdrucken bereit. Die Spiele eignen sich besonders für den Einsatz in den Fächern Geografie, Sozialkunde oder Politik in den Klassenstufen 8 bis 10 sowie im fachübergreifenden und fächerverbindenen Unterricht.
(Quelle: BDEW, Energie macht Schule)

PDF Download: Spiele zum Thema Energie für die Klassenstufen 8 bis 10

(Quelle: BDEW, Energie macht Schule)

Netzausbau

Im Mittelpunkt des Spiels steht das Thema Netzausbau. Aufgabe ist es, mindestens drei Stromerzeugungsanlagen zu bauen, ein Dorf und eine Stadt mit Strom zu versorgen und eine Übertragungsnetztrasse zu bauen. 

Energiemarkt: Bilde des besten Preis

Das Spiel „Energiemarkt: Bilde den besten Preis“ führt Lernende in die Grundlagen des Marktes der Energiewirtschaft ein. Dabei erkunden sie, wie für einen effizienten und nachhaltigen Energiemarkt gesorgt wird, der sowohl konventionelle als auch erneuerbare Energiequellen umfasst.

Energiewende-Kompass

Mit dem „Energiewende-Kompass“, den die Lernenden selbst zusammenbasteln, wird auf spielerische Weise ein Eindruck gewonnen, worauf es bei der Energiewende ankommt.

Windkraftanlagenbau

Mit dem Spiel setzen sich die Lernenden mit der Bedeutung der Windkraft als regenerativer Energieträger auseinander. So werden u. a. die wichtigsten Phasen im Zulassungsverfahren einer Windkraftanlage kennengelernt.

Wasserstoff und Elektrolyse

Für die Wasserstoffgewinnung spielt die Elektrolyse eine zentrale Rolle, bei der Wasser unter der Verwendung von Strom in einem Elektrolyseur in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird. Dieses Prinzip der Reduktions-Oxidations-Reaktion wird in dem Brettspiel verdeutlicht.

World wide Wasserstoff

Mit dem Spiel setzen sich die Lernenden mit der Bedeutung von Wasserstoff in der Energieversorgung auseinander. Dabei lernen sie auch die Merkmale von grünem, grauen, blauen und türkisen Wasserstoff kennen.

Sektorkopplung

Mit dem Spiel erhalten die Lernenden im gegenseitigen Kontakt ein Verständnis für die vielfältigen Perspektiven, Fragestellungen, Herausforderungen und Chancen der Sektorkopplung.

{{ totalQuantity }}

Ihre Leihprodukte

  • {{ product.name }}
    Anzahl: {{ product.quantity }}
    Wunschtermin: {{ product.schedule }}
    {{ getPriceWithQuantity(product, true) }}