Die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, die Biodiversität unserer Erde ist bedroht. Dies wird immer sichtbarer im Garten und im Schulumfeld. Das Bienensterben ist mittlerweile auch in den Medien ein wichtiges Thema geworden. Während die meisten Menschen darunter einen Rückgang der Honigbiene verstehen, ist das Sterben der Wildbienen sogar noch drastischer: Fast die Hälfte der rund 560 in Deutschland vorkommenden Wildbienenarten ist laut der Roten Liste gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht.
Mit dem Zucht-Set Wildbienen helfen Sie dabei, die Biodiversität direkt vor Ort zu erhalten. Es handelt sich bei dieser Wildbiene um eine heimische Art, die Rote Mauerbiene (auch Rostrote Mauerbiene genannt). Das Züchten der harmlosen Wildbienen ist unkompliziert. Von April bis Juni herrscht rund um den Nistblock reges Treiben und überall summen und fliegen die ungefährlichen Wildbienen und suchen Nahrung, legen Eier, bauen Nester – für die Kinder ein spannendes und lehrreiches Erlebnis.
Der Nistblock (Made in Germany) ist auf die pädagogischen Bedürfnisse von Kindergärten und Schulen abgestimmt. Er besteht nicht nur aus sechs Nistbrettern, in die die Wildbienen ihre Eier legen können, sondern hat auch eine Schlüpfplatte und eine herausziehbare Beobachtungsschublade. Hier kann der Entwicklungszyklus (Metamorphose) von den Kindern gut beobachtet und dokumentiert werden.
Der Projektablauf:
Sie erhalten das Zucht-Set, stellen erst einmal in Ruhe den Nistblock auf und wählen aus, wann Sie die Kokons der Wildbienen zugeschickt bekommen möchten. Die Portokosten werden übernommen. Die Kokons werden zwischen Februar und März geliefert, da die Wildbienen Mitte/Ende April schlüpfen.
Zeitplanung des Projektstarts:
Wenn Sie keinen tagesgenauen Projektbeginn geplant haben, können Sie die Kokons in die Schlüpfkammer des Nistblocks geben und einfach zusammen mit den Kindern abwarten, bis die Wildbienen an einem warmen Tag Mitte/Ende April schlüpfen. Wenn Sie das Projekt termingenau geplant haben und sichergehen möchten, dass die Wildbienen nicht vorher schlüpfen, stellen Sie die Bienenkokons in ihrem belüfteten Bienenbecher in den Kühlschrank.
Wie bestelle ich meine Wildbienen-Kokons?
Bestellen Sie Ihre zum Zucht-Set gehörenden 50 Bienenkokons ganz einfach per Telefon (0211 179270-60), E-Mail (aktuell[at]hagemann.de) oder einfach unter https://www.hagemann.de/gutschein. Geben Sie dabei an, wann Sie Ihre Kokons erhalten möchten. Wir versenden i. d. R. zum Anfang der Woche, da die Kokons sonst über das Wochenende unnötig lange unterwegs wären.
Für Ihre Planung gilt:
Wenn Sie Ihre Kokons erhalten haben, schlüpfen die Mauerbienen ab Mitte/Ende April, wenn Sie den Schlüpfzeitpunkt nicht verzögern. Dieser lässt sich bis max. Mitte Mai durch Kühlen verzögern. Von April bis Juni herrscht dann rund um den Nistblock reges Treiben und überall summen und fliegen die ungefährlichen Wildbienen, suchen Nahrung, legen Eier und bauen Nester.
{{ product_description_text }}
Bestellnummer {{ product_order_number }}
{{ product_page_discount_text }}
Bei einer Lieferadresse im Netzgebiet der Westenergie erfolgt eine Rabattierung im Bestellprozess.