Die Themenhefte aus der Reihe "Energie macht Schule" wurden für Lehrkräfte von Pädagogen und Fachleuten aus der Energiewirtschaft für einen fächerübergreifenden, projektorientierten Unterricht der Sekundarstufen I und II konzipiert. Als Lehrkraft finden Sie in allen Heften interessante Informationen für jede Jahrgangsstufe.
Ausgehend von den globalen Anforderungen an die Energieversorgung gehen die inhaltlich und gestalterisch aktualisierten Themenhefte auf die nationale und internationale Bedeutung erneuerbarer Energien, auf die Zusammensetzung des Strommarktes und die Stromerzeugung in Wärmekraftwerken oder der technischen Neuerungen der Stromnetze ein.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland schreitet voran. Zu ihnen zählen Sonnenenergie, Wasserkraft, Biomasse, Wind, Geothermie und Biogas. Das Heft zeichnet die Erfolgsgeschichte der erneuerbaren Energien nach und stellt ihre Entwicklung in Deutschland vor dem Hintergrund der globalen Herausforderungen an die Energieversorgung vor.
Das Heft beschäftigt sich mit der Technik und den Bauprinzipien der Stromerzeugung in fossil gefeuerten Wärmekraftwerken, der Kraft-Wärme- Kopplung sowie Gas- und Dampfturbinen-Prozessen und den Anstrengungen für eine verbesserte Brennstoffausnutzung in Kraftwerken. Diese können und müssen die schwankende Stromerzeugung der erneuerbaren Energien in einem flexiblen Energiesystem unterstützen.
Neben grundlegenden Fakten zum Energienetz behandelt das Heft die technischen Voraussetzungen, die politischen Vorgaben der Europäischen Union und die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Zudem richtet es den Blick in die Zukunft auf technische und wirtschaftliche Entwicklungen wie Smart Grid und die Funktion des deutschen Netzes in der europäischen Netzgemeinschaft.
Kernthemen des Heftes sind Energie, Energieverbrauch und Energienutzung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich Haushalt. Aber auch die Möglichkeiten einer effizienten Energienutzung in Industrie und Gewerbe und bei Fragen der Mobilität werden diskutiert.
Die Entwicklung der Elektro- und Erdgasmobilität mit ihren tiefgreifenden technischen und gesellschaftlichen Veränderungen zählt zu den großen Zukunftsthemen. Heft 5 beleuchtet, welche Aspekte, Dimensionen und Chancen im Bereich der Mobilität für die Energiewende liegen und in Zukunft berücksichtigt werden sollten. Welcher zeitliche Rahmen wird politisch angestrebt? Und welche Rolle spielt dabei die Energiewirtschaft?
Das Heft stellt das Thema Energiespeicher sowie dessen Bedeutung für das Gelingen der Energiewende und eine zuverlässige Energieversorgung in den Mittelpunkt. Dabei geht es auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die verschiedenen Technologien sowie die Bedeutung von Energiespeichern bei der Verbindung der Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und industrielle Nutzung ein. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage der energietechnischen und energiewirtschaftlichen Verknüpfung von Strom, Wärme, Mobilität und industriellen Prozessen sowie deren Infrastrukturen.
Das Heft beleuchtet die verschiedenen Technologielösungen, Wärme zu erzeugen. Unter anderem unter dem Einsatz von Strom, Solar- oder Geothermie. Dem Thema der Wärmespeicherung kommt eine besondere Bedeutung zu. Die internationalen Klimaschutzabkommen weisen der Dekarbonisierung der Energieversorgung in den Sektoren den Weg. Ganz gleich, ob Strom, Wärme, Verkehr oder industrielle Nutzung - erneuerbarer Strom soll in allen Sektoren als Primärenergie genutzt werden. Ohne Energiespeicherung und Sektorkopplung, also der Verbindung der Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und industrieller Nutzung kann dies jedoch nicht funktionieren.
{{ product_description_text }}
Bestellnummer {{ product_order_number }}
{{ product_page_discount_text }}
Bei einer Lieferadresse im Netzgebiet der Westenergie erfolgt eine Rabattierung im Bestellprozess.
{{ product_description_text }}
Bestellnummer {{ product_order_number }}
{{ product_page_discount_text }}
Bei einer Lieferadresse im Netzgebiet der Westenergie erfolgt eine Rabattierung im Bestellprozess.
{{ product_description_text }}
Bestellnummer {{ product_order_number }}
{{ product_page_discount_text }}
Bei einer Lieferadresse im Netzgebiet der Westenergie erfolgt eine Rabattierung im Bestellprozess.
{{ product_description_text }}
Bestellnummer {{ product_order_number }}
{{ product_page_discount_text }}
Bei einer Lieferadresse im Netzgebiet der Westenergie erfolgt eine Rabattierung im Bestellprozess.
{{ product_description_text }}
Bestellnummer {{ product_order_number }}
{{ product_page_discount_text }}
Bei einer Lieferadresse im Netzgebiet der Westenergie erfolgt eine Rabattierung im Bestellprozess.
{{ product_description_text }}
Bestellnummer {{ product_order_number }}
{{ product_page_discount_text }}
Bei einer Lieferadresse im Netzgebiet der Westenergie erfolgt eine Rabattierung im Bestellprozess.
{{ product_description_text }}
Bestellnummer {{ product_order_number }}
{{ product_page_discount_text }}
Bei einer Lieferadresse im Netzgebiet der Westenergie erfolgt eine Rabattierung im Bestellprozess.
{{ product_description_text }}
Bestellnummer {{ product_order_number }}
{{ product_page_discount_text }}
Bei einer Lieferadresse im Netzgebiet der Westenergie erfolgt eine Rabattierung im Bestellprozess.