Ziel dieses Mitmachbuches ist es, Kinder für Umweltfragen zu sensibilisieren und auf interessante Weise Wissen zu vermitteln.
In diesem Ausmal-/Rätselbuch werden verschiedene Tiere vorgestellt und auch die Frage beantwortet, wie wir ihnen das Leben in der freien Natur einfacher gestalten können.
Da gibt es zum Beispiel den flinken Feldhasen, der mit seinen langen Beinen sehr schnell rennen kann oder den scheuen Siebenschläfer, den man in der freien Natur nur selten zu Gesicht bekommt, weil er nachts unterwegs ist. Eule und Fledermaus sind ebenfalls nachtaktiv und gehen in der Dunkelheit auf die Jagd. Der majestätische Weißstorch thront über unseren Dächern und bietet in seinem großen Nest Platz für „Untermieter“, die hier auch vorgestellt werden. Und dann gibt es da noch die fleißigen Wildbienen und andere Insekten, die trotz ihrer geringen Größe eine sehr wichtige Bedeutung für unsere Umwelt und deshalb auch für uns haben.
Lernen mit Spaß
Durch das Ausmalen lernen Kinder heimische Tiere und deren Besonderheiten besser kennen. Rätsel und Zeichenübungen fördern darüber hinaus die Konzentration, das logische Denken und die Feinmotorik.
Das Lernheft ist weiter unten direkt bestellbar. Weitere Lernhefte aus dieser Reihe finden Sie hier:
„Mit wilden Tieren durch das Jahr" ist ein Partnerprojekt von:
BNE-Agentur NRW, Natur- und Umweltschutz Akademie NRW, zdi-Netzwerk MINT.REgio und 3malE
Erzieher*innen und Lehrkräfte können bis zu 25 Hefte bestellen, das entspricht einem Klassensatz.
{{ product_description_text }}
Bestellnummer {{ product_order_number }}
{{ product_page_discount_text }}
Bei einer Lieferadresse im Netzgebiet der Westenergie erfolgt eine Rabattierung im Bestellprozess.
{{ product_description_text }}
Bestellnummer {{ product_order_number }}
{{ product_page_discount_text }}
Bei einer Lieferadresse im Netzgebiet der Westenergie erfolgt eine Rabattierung im Bestellprozess.
Alle Ausmalbilder und Rätsel aus dem Heft zum Ausdrucken.
Konnten alle Rätsel im Buch gelöst werden? Hier sind die Auflösungen.
Feldhase und Wildkaninchen sehen sich auf Entfernung sehr ähnlich. Doch sie unterscheiden sich nicht nur in ihrem Äußeren, sondern auch in ihrer Lebensweise:
Hier findest Du weitere bienenfreundliche Pflanzen, die sich vor allen Dingen dadurch auszeichnen, dass sie robust und pflegeleicht sind und somit in jedem Garten Platz haben.
In Baumärkten gibt es ein reichhaltiges Angebot an Insektenhotels. Doch viele davon sind leider unbrauchbar! So hilfst Du unseren sechsbeinigen Freunden richtig; Tipps zur fachgerechten Bauweise eines Insektenquartiers findest Du unter folgendem Link:
Vögeln, die bei uns überwintern, können wir durchgängig von Oktober bis März mit zusätzlichem Futter helfen. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten. Nützliche Tipps und Hinweise finden sich auf folgenden Internetseiten: