Wozu Strom benötigt wird, erfahren Kinder spielerisch beim kostenlosen Projektvormittag „Energie erleben für Vorschulkinder“. Ein*e qualifizierte*r Referent*in der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. besucht Ihren Kindergarten und zeigt im Stuhlkreis anhand einer Dampfmaschine, wie Strom erzeugt wird und welche Auswirkungen die Erzeugung auf die Umwelt hat. An drei Erlebnisstationen (Wind, Wasser, Sonne) probieren die Kinder die Stromerzeugung an kleinen Modellkraftwerken aus und lernen erneuerbare Energien und umweltfreundliche Stromerzeugung kennen.
Der Projektvormittag umfasst die Kernzeit von 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach Absprache. Die Vorschulkinder werden in zwei Gruppen aufgeteilt und erleben nacheinander das Thema kindgerecht. Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. und bedarf Ihrerseits keiner Vorbereitung.
Das Angebot ist limitiert. Jeder Kindergarten kann sich bis zum 07. November 2022 mit maximal einem Jahrgang bewerben. Nach Zusage kann der Termin bis spätestens zum 31. Dezember 2022 wahrgenommen werden. Teilnehmen können alle Kindergärten in der Netzregion der Westenergie AG.