Mit der interaktiven Übung Energie wird das Thema "Energie clever nutzen" zusätzlich noch spielerisch vertieft.
Sie können maximal 3 Pakete für Ihre Kita online bestellen.
Die 3malE-Frühstücksbox ermöglicht einen sicheren, kleckerfreien Transport des zweiten Frühstücks. Sie ist gefüllt mit Schreiblernstift, einem Heftchen mit einer weiteren Folge der spannenden Energieabenteuer mit Rike, Wattson und Elia sowie vielen Tipps für die ganze Familie und einer weiteren Überraschung.
Qualitäts-Flachbatterie (Zink-Kohle), 0% Quecksilber und 0% Cadmium. Ideal für den Bau eines einfachen Stromkreises.
Mit der interaktiven Übung "Erneuerbare Energien und Energiesparen" wird das Thema Energie zusätzlich noch spielerisch vertieft.
Anhand einer ausführlichen Anleitung wird mit diesem Set eine wirkungsvolle Alarmanlage gebastelt.
Mit diesem Beleuchtungsset können Sie zahlreiche Versuche durchführen, darunter auch alle Experimente und Übungen aus dem Grundlagenheft „Geheimnisse der Elektrizität“ (Art.776061). Oder Sie beleuchten damit das Spielhaus (Art. 776124).
Das Bildungskonzept für die Sek I vermittelt grundlegendes Wissen rund um die Themen Klimawandel und Energiewende und leistet so einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Das Bildungskonzept für die Sek II vermittelt grundlegendes Wissen rund um die Themen Klimawandel und Energiewende und leistet so einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Elektrische Energie, Strom, Elektrizität – komplizierte Begriffe für ein spannendes Thema! Auf 28 Seiten werden die Fragen der Kinder beantwortet. Einfache und ungefährliche Experimente verankern das Strom-Wissen. Ein Comic und ein Energie-Quiz helfen zu lernen und zu verstehen. 1. Auflage 2017.
Glühbert, Wolfram und TurBiene verraten in diesem Grundlagenheft, woher der Strom kommt und wofür dieser benötigt wird. Sie entdecken verschiedenen Stromerzeugungsarten und deren Einsatzmöglichkeiten. Die Comic-Helden gehen außerdem der Frage nach, wie Energie sinnvoll und sparsam genutzt werden kann.
Lerninhalte: einfacher Stromkreis, Schalter, Reihen- und Parallelschaltung, Leiter und Nichtleiter, der Weg des Stroms, Stromanwendung, sparsamer Einsatz von Energie, Gefahren im Umgang mit Strom.