Die digitalen Familien- und Schulkonzerten gehen in die nächste Runde! Erneut führt der »Die Sendung mit der Maus«-Moderator Ralph Caspers informativ und unterhaltsam durch die Konzertreihe und durchquert bei jedem Schulkonzert mit einem anderen Musiker dessen musikalische Welten.
Dabei wird Ralph Caspers die Fragen stellen, die dem Publikum unter den Nägeln brennen. Wie verständigt man sich, wenn man gemeinsam musiziert ohne zu sprechen? Wie spielt man exakt zusammen? Über das Tool »Slido« können die Fragen direkt während des Livestreams übermittelt werden.
Zur Vorbereitung auf die Konzerte stellt das Konzerthaus Dortmund kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Das Material kann nach dem Baukastenprinzip zusammengestellt werden, abhängig von der Schwerpunktsetzung im Unterricht. Es ist auf Anfrage per Mail an communitymusic(at)konzerthaus-dortmund.de erhältlich.
Für Schulklassen ist eine Anmeldung zum kostenlosen Livekonzert erforderlich. Veranstalter ist das Konzerthaus Dortmund, die Konzerte werden gefördert von Westenergie.
Beginn: jeweils um 11:30 Uhr. Kostenloser Stream. Keine Pause. Voraussichtliches Veranstaltungsende gegen 12:15 Uhr.
Das Video finden Sie am Konzerttag live und weitere sechs Wochen on demand hier.
Die Minimoderatorinnen und -moderatoren berichten aus dem Konzerthaus Dortmund, blicken hinter die Kulissen, besuchen Konzerte und treffen Künstlerinnen und Künstler oder Mitarbeitende. Es gibt viel zu entdecken! Gemeinsam mit Studierenden der TU Dortmund entwickeln sie einen eigenen Podcast, überlegen, was sie interessiert, stellen Fragen, führen Interviews und halten alle ihre Erfahrungen und Gespräche fest! Sie sind hautnah dran! Im Laufe der Saison werden weitere Podcasts entstehen.
Vor dem abendlichen Konzert in Dortmund lassen es sich die jungen Künstlerinnen und Künstler der Reihe »Junge Wilde« nicht nehmen, Schulen und anderen Einrichtungen in Dortmund einen Besuch abzustatten. Mit im Gepäck haben sie Musik und stellen sich allen Fragen der Gruppe.
Bei Interesse an einem Schulbesuch der »Jungen Wilden« in Ihrer Klasse wenden Sie sich bitte an Elisa Beck.
Dienstag, 12.12.2023 Christina Gómez Godoy – die Oboistin im Trio mit Horn und Klavier
Dienstag, 19.03.2024 Sheku Kanneh-Mason – der Cellist im Trio mit seinen Geschwistern
Mittwoch, 10.04.2024 Chstina Gansch –Händel, der Spion – eine One-Woman-Opera mit Kammerensemble
Mittwoch, 13.05.2024 Noa Wildschut – die Geigerin im Trio mit Klarinette und Klavier
Donnerstag, 06.06.2024 Vivi Vassileva – die Perkussionistin im Duo mit Gitarre
Vor dem Konzert, das Kinder mit ihren Eltern besuchen, dürfen die Rhino-Kids mit hinter die Bühne, wo sie musikalische Motive und Schlüsselstellen des jeweiligen Konzertprogramms kennenlernen, Instrumente aus der Nähe erleben und selbst aktiv werden können. Anschließend besuchen die Rhino-Kids mit ihren Eltern das Konzert, dem sie so auch ohne Moderation oder kindgerechte Präsentation folgen können.
Und das Schönste daran: Für Kinder sind die Teilnahme und das Konzertticket kostenlos.
Die Reihe Rhino-Kids wird gefördert von Westenergie.
Beginn der Konzerteinführungen: jeweils 60 Minuten vor Konzertbeginn
Kontakt und Anmeldung
Konzerthaus Dortmund
Tel.: 0231 - 22 696 200
Sonntag, 17.12.2023 Einführung für Kinder
Sonntag, 17.12.2023 Martin Fröst – Mozart Klarinettenkonzert
Samstag, 20.01.2024 Einführung für Kinder
Samstag, 20.01.2024 Släpstick: Musikcomedy