Warum haben Giraffen so lange Zungen und Eisbären eine schwarze Haut? Diese und viele weitere spannende Fragen rund um Tiere, ihre Lebensräume und deren Bedrohungen beantwortet die Westenergie Zooschule. Von Grundschule bis Oberstufe können Kinder und Jugendliche hier altersgerechte Angebote finden, die ihnen naturwissenschaftliche Themen auf unterhaltsame und ungewöhnliche Weise näherbringen.
Der Zoo stellt dabei einen reizvollen, nicht-alltäglichen außerschulischen Lernort dar. Relevante Bildungsinhalte können hier besonders einprägsam und nachhaltig vermittelt werden. Bei Rundgängen durch die unterschiedlichen Erlebniswelten der ZOOM Erlebniswelt erfahren die Lernenden nicht nur, welche Tierarten in den unterschiedlichen Lebensräumen vorkommen, sondern auch viel Wissenswertes über Evolution, Artenschutz und Klimawandel. Der unmittelbare Kontakt zu den Tieren fördert zudem die Motivation und Lernbereitschaft der Kinder und Jugendlichen – ein Erlebnis für alle Sinne.
Die Programme der Westenergie Zooschule sind kostenlos und richten sich an alle Bildungseinrichtungen. Das Thema für Ihren Besuch können Sie bei der Anmeldung individuell abstimmen.
Dauer: | 90 Minuten |
Treffpunkt: | Westenergie Zooschule |
Zielgruppe: | Klasse 1 bis 5 |
Inhalte: | Äußere Merkmale und den Körperbau der Reptilien kennenlernen; ihre Lebensbedingungen und Verhaltensweisen studieren; Gefährdungsursachen erkennen und etwas über Reptilienschutz erfahren. |
Dauer: | 90 Minuten |
Treffpunkt: | Westenergie Zooschule |
Zielgruppe: | Klasse 3 bis 10 |
Inhalte: | Wie entsteht Abfall? Wie gelangt der Müll ins Meer? Was ist Mikroplastik? Welche Schäden verursacht Plastikmüll in Gewässern (am Beispiel von Seelöwe und Eisbär)? Was kann gegen Plastikmüll im Meer getan werden? |
Dauer: | 90 bis 120 Minuten |
Treffpunkt: | Westenergie Zooschule |
Zielgruppe: | ab Klasse 8 |
Inhalte: | Eisbohrkerne als „kaltes Gedächtnis“ der Erde kennenlernen; den Unterschied zwischen einem natürlichen und anthropogenen Treibhauseffekt verstehen; die Auswirkungen des Klimawandels auf wildlebende Tiere und uns Menschen erkennen; das eigene Handeln reflektieren und mögliche Veränderungen anstoßen. |
Schulfach: | Sachunterricht/Biologie |
Format: | Angebot für Grundschulen und weiterführende Schulen |
Umfang: | je nach Angebot 90 bis 180 Minuten |
Kosten: | Die Zooschul-Angebote sind kostenlos. Es ist lediglich der Tageseintritt in die ZOOM Erlebniswelt zu zahlen. Für Schulen gelten reduzierte Eintrittspreise. |
Anmeldung: | Termine sind ganzjährig möglich. Eine vorherige Anmeldung (mindestens eine Woche vorher) ist notwendig. In der Hochsaison (März bis Oktober) können die Termine schon weit im Voraus ausgebucht sein. |
In Deutschland sind Wildbienen stark gefährdet, denn große Teile ihres Lebensraums gehen verloren. Neben der bekannten Honigbiene gibt es rund 600 weitere Bienenarten. Sie gehören zu den wichtigsten Bestäubern unter den Insekten und sorgen somit für eine biologische Vielfalt. Das macht Wildbienen zu einem bedeutenden Bestandteil der Tierwelt.
Auf dem Westenergie Wildbienenlehrpfad erfahren Kinder viel Wissenswertes über die faszinierende Welt dieser Insekten und werden dafür sensibilisiert, Wildbienen zu schützen.
Das neu erlernte Wissen kann anschließend in einem Wildbienen-Quiz abgefragt und gefestigt werden. Das Quiz steht kostenlos zum Download zur Verfügung: https://www.zoom-erlebniswelt.de/website/images/zoom-erlebniswelt-westenergie-wildbienen.pdf
Schulfach: | Sachunterricht/Biologie |
Format: | Angebot für Kitas und Grundschulen |
Kosten: | Der Wildbienenlehrpfad ist kostenlos. Es ist lediglich der Tageseintritt in die ZOOM Erlebniswelt zu zahlen. Für Kindergärten und Schulen gelten reduzierte Eintrittspreise. |